Navigation überspringen
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
 
  • Aktuelles
  • Themen
  • Der Verband
  • Termine
  • Downloads
  • Kontakt
  • Datenschutz
  •  
  • Naturschutzberatung
    •  
    • Agrarumweltmaßnahmen
    • Vertragsnaturschutz
    •  
  • Agentur für Weidetierhaltung
    •  
    • Aktionsprogramm
    • Weidetierhaltertreff
    • Schafe
    • Rinder
    • Pferde
    • Schäferfest in Klein Schneen
    •  
  • Regionale Erzeugnisse
    •  
    • Hintergrundinformationen
    •  
  • Leineschaf
    •  
    • ... zurück im Göttinger Land
    • Rasse und Zuchtziele
    • Zuchtgeschichte seit 1900
    • Rasse des Jahres 2013
    • Tagungen/Veranstaltungen
    •  
  • Gipskarstlandschaft Südharz
    •  
    • Weidelandverbund
    • Natur erleben
    • Lehrgang ZNL
    •  
  • Streuobstwiesen
    •  
    • Pflege & Erhalt
    • Fortbildung & Vernetzung
    • Sortensicherung
    • Streuobstapfelsaft
    • Mostereien
    • Suche & Biete
    •  
  • Wegränder & Feldsäume
    •  
    • Leader-Projekt
    • Mitmach-Aktion
    • Pflegetipps
    • AG Wegraine Niedersachsen
    • Weitere Informationen
    •  
  • Förderung der Insektenvielfalt
  • Kompensationsmaßnahmen
    •  
    • Hainbuchen - Niederwald
    •  
  • Rotmilan
    •  
    • Über das Projekt
    • Bisherige Erfolge
    •  
  •  
  •  
  • Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • Mitglied werden
  •  
  •  
  • Alle Termine
  • Weidetierhaltertreff
  • Streuobst
  •  
  •  
  • Naturschutzberatung
    •  
    • Beratung und Förderung
    • Poster
    •  
  • Weidetierhaltung
  • Rotmilan
  • Streuobst
    •  
    • Beratung
    • Projekte
    • Sorten
    •  
  • Wegränder & Feldsäume
  • Verband
  • Gipkarstlandschaft Südharz
  •  

  

 

  Besuchen Sie uns auch auf

Facebook!

Facebook-Logo Farbe

 

 

 

 

 

logo lk gö

fördert den

Landschaftspflegeverband

 

 

  

 

 

 

  

 

  

Niedersachsen vernetzt
 
 
  1. Start
  2. Themen
  3. Kompensationsmaßnahmen
Druckansicht öffnen
 

Kompensationsmaßnahmen

Übernahme von Kompensationsmaßnahmen und ihre Unterhaltungspflege

z.B. Verträge mit der Bundesstraßenverwaltung für Flächen im Göttinger Raum

 

Feuchtgrünland in der Leineaue

Feuchtgrünland in der Leineaue

 

Im Rahmen seines satzungsgemäßen Vereinszweckes organisiert der Verband die notwendige Pflege ökologisch wertvoller Flächen. Zudem kann er die Nachhaltigkeit von Pflege– und Entwicklungsmaßnahmen, die der Gesetzgeber angeordnet hat, unter Einbeziehung der örtlichen Landwirtschaft als Flächenbewirtschafter (z.B. Weidetierhalter) übernehmen und gewährleisten. Hierzu hat der Verband in den letzten 15 Jahren u.A. Verträge mit der Bundesstraßenverwaltung abgeschlossen.

 

Heckenneuanlage bei Sieboldshausen

Heckenneuanlage bei Sieboldshausen

 

Ziel des Naturschutzes ist es dabei, dass die Kompensationsmaßnahmen zum Eingriff der Autobahnverbreiterung A7 und des Neubaus der A38 im Bereich Göttingen, mit örtlichem Fachwissen praxisnah umgesetzt und langfristig gepflegt werden. Die Gewähr dafür bietet der Landschaftspflegeverband als Mittler zwischen Landwirtschaft, Politik und Naturschutzverbänden. Angeordnet wurden z.B. die langfristige extensive Grünlandbewirtschaftung sowie die Pflege von Feldgehölzen, Hecken und Streuobstwiesen.

 

Leineschafe & Sortengarten am Hesseberg

Leineschafe & Sortengarten am Hesseberg

 

Die Übersicht listet die Art von Pflegemaßnahmen jeweils in Hektar auf:

 

Ausgleichs- & Ersatzmaßnahmen

Fläche in ha

Anzahl Bäume

 

 

 

Extensiv-Grünland & Magerrasen

95

 

 

 

 

Streuobstwiese /-allee

17

1056

 

 

 

Ruderal- u. Hochstaudenfluren

5

 

 

 

 

Feldhecken / Feldgehölz

13

 

 

 

 

Waldsukzession & Auwaldpflanzung

8

 

 

 

 

Gesamtsumme in Hektar

138

 

 

Magerasen am Heerberg

Magerrasen am Heerberg

 

zurück
 
 
Startseite   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Spenden