Navigation überspringen
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
 
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
  • Aktuelles
  • Themen
  • Der Verband
  • Termine
  • Downloads
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  •  
  • Naturschutzberatung
    •  
    • Agrarumweltmaßnahmen
    • Vertragsnaturschutz
    •  
  • Agentur für Weidetierhaltung
    •  
    • Aktionsprogramm
    • Weidetierhaltertreff
    • Schafe
    • Rinder
    • Pferde
    • Schäferfest in Klein Schneen
    •  
  • Regionale Erzeugnisse
    •  
    • Hintergrundinformationen
    •  
  • Leineschaf
    •  
    • ... zurück im Göttinger Land
    • Rasse und Zuchtziele
    • Zuchtgeschichte seit 1900
    • Rasse des Jahres 2013
    • Tagungen/Veranstaltungen
    •  
  • Gipskarstlandschaft Südharz
    •  
    • Weidelandverbund
    • Natur erleben
    • Lehrgang ZNL
    •  
  • Streuobstwiesen
    •  
    • Pflege & Erhalt
    • Fortbildung & Vernetzung
    • Sortensicherung
    • Streuobstapfelsaft
    • Mostereien
    • Suche & Biete
    •  
  • Wegränder & Feldsäume
    •  
    • Leader-Projekt
    • Mitmach-Aktion
    • Pflegetipps
    • AG Wegraine Niedersachsen
    • Weitere Informationen
    •  
  • Förderung der Insektenvielfalt
  • Kompensationsmaßnahmen
    •  
    • Hainbuchen - Niederwald
    •  
  • Rotmilan
    •  
    • Über das Projekt
    • Bisherige Erfolge
    •  
  •  
  •  
  • Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • Mitglied werden
  •  
  •  
  • Alle Termine
  • Weidetierhaltertreff
  • Streuobst
  •  
  •  
  • Naturschutzberatung
    •  
    • Beratung und Förderung
    • Poster
    •  
  • Weidetierhaltung
  • Rotmilan
  • Streuobst
    •  
    • Beratung
    • Projekte
    • Sorten
    •  
  • Wegränder & Feldsäume
  • Verband
  • Gipkarstlandschaft Südharz
  •  
  •  
  • Presse 2020
  • Archiv
  •  

  

 

  Besuchen Sie uns auch auf

Facebook!

Facebook-Logo Farbe

 

 

 

 

 

logo lk gö

fördert den

Landschaftspflegeverband

 

 

  

 

 

 

  

 

  

Niedersachsen vernetzt
 
 
Druckansicht öffnen
 

Exkursion mit dem Weidetierhaltertreff am 1.6.2019

Aussicht über den Harz

Vor der Sommerpause ging es mit den rund 40 Teilnehmern bei bestem Wetter mit strahlendem Sonnenschein zunächst in den Harz, um zwei spezialisierte Landschaftspflegebetriebe zu besuchen. Die zum Teil extrem steilen Bergwiesen bieten schwere Bewirtschaftungsbedingungen, so dass es auf beiden Betrieben viel Spezialtechnik zu bestaunen gab. „Schwindelfrei muss man wohl trotzdem dabei sein“, sagte Andreas Neigenfindt aus St. Andreasberg, und das glaubten alle Exkursionsteilnehmer auf der Stelle mit Blick auf die umliegende Landschaft. Die Saison hier oben ist kurz, so dass auf dem Hof Neigenfindt noch die letzten Rinder im Stall standen, während Peter Schirmer vom Naturhof Mühlenberg aus Clausthal-Zellerfeld seine Schafherde schon komplett auf die Weide gebracht hatte. Die zwei unterschiedlichen Betriebe mit demselben landschaftspflegerischen Anliegen hinterließen bleibende Eindrücke, die bei einem leckeren Mittagessen mit Harzer Rotem Höhenvieh vom Grill erst einmal verdaut wurden. Zum Abschluss ging es noch zum Archefest nach Steinlah. Dies war leider nicht so groß wie erwartet, was noch mal zeigt, wie viel Arbeit in diese Art der Tierhaltung investiert werden muss.  Hier möchte der LPV dran bleiben und seine Weidetierhalter so gut wie möglich auch in Zukunft weiter unterstützen!

 

Wir freuen uns auf alle Teilnehmer des Weidetierhaltertreffs an spannenden Themenabenden nach der Sommerpause ab September 2019!

 

Vielen Dank für das große Interesse!

zurück
 
 
Startseite   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Spenden