Wo finde ich regionale Produkte rund um die Landschaftspflege?
Ihre Anbieter und Erzeugnisse aus der Region
Klicken Sie auf die Markierungen in der Karte, um den Namen des jeweiligen Betriebs anzuzeigen.
Unten in der Liste finden Sie alle Betriebe - nach Postleitzahl sortiert - mit Kontaktangaben, Links zu den eigenen Homepages sowie Details zum Angebot des Betriebs. Durch Anklicken der Betriebsnamen in der Liste öffnet sich die Betriebsvorstellung.
34399 | Schafzuchtbetrieb Kempe | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Karl-Heinz Kempe Am Mühlenland 7 34399 Wesertal-Oedelsheim
0170-2861293
https://www.facebook.com/schafzuchtkempe/
|
Leineschafe (Herdbuchzucht), Suffolk Zuchtböcke und Zuchtlämmer
|
Verkauf
|
Weitere Angebote
|
Über den Betrieb: Regionalität und Nachhaltigkeit sind unsere Stärken! Herzlich Willkommen bei der Schafzucht Kempe im schönen Weserbergland. Unser Betrieb besteht seit 1990. Seit über 10 Jahren züchten wir mit Erfolg vom Aussterben bedrohte Leineschafe im Herdbuch, sowie Suffolk-Schafe und Burenziegen. |
37120 |
Harster Natursaftkelterei, Alte Gärtnerei |
![]() ![]() ![]() |
Kirchwinkel 19 37120 Harste
05593 275
www.harster-natursaftkelterei.de
|
|
Verkauf
|
Weitere Angebote
Kindergärten und Grundschulen können bei uns ihr Obst mosten, Kartoffeln roden oder an einer Führung auch über die Streuobstwiese teilnehmen. |
Über den Betrieb: Auf unserem seit 1907 familiengeführtem Betrieb können sie köstliche Säfte ohne Zusätze keltern lassen. Bei der Bewirtschaftung unserer extensiven Streuobstiesen und Weiden, liegt uns die naturnahe Entwicklung am Herzen. Auf ihnen halten wir die alte Haustierrasse Skuddden und auch unsere Pferde. Außerdem unterstützen wir auf einem Teil unserer Äcker im Ackerwildkrautprogramm die biologische Vielfalt. Besonders Kindergärten und Grundschulen können dieses bei uns hautnah erleben! |
37127 | Hof Vahlbusch (QS) | ![]() ![]() ![]() |
Große Straße 24
|
Fleisch- und Wurstwaren:
|
Verkauf
Nächster Abholtermin im Herbst 2020. |
Weitere Angebote
|
Über den Betrieb: Wir sind ein junger Familienbetrieb, der sich zu der jahrelangen Haltung von Herefordrindern mit der Haltung und Vermarktung von Masthähnchen und Wasserbüffeln neu aufgestellt hat. Alle Tiere werden mit eigens im Betrieb produziertem Heu, Silage, Stroh und Getreide versorgt. Zudem genießen sie in den Sommermonaten rund um die Uhr Freilauf auf der Weide. |
37130 | Schäferei Kerstlingerode | ![]() ![]() ![]() |
Schäferei Kerstlingerode
|
Lämmer sowie Schafe und Ziegen (w/m) der Rassen Skudde, Deutsche Edelziege und Thüringer Waldziege
Felle, Rohwolle
|
Verkauf
|
Weitere Angebote
|
Über den Betrieb: Die Schafe und Ziegen befinden sich von April bis Dezember auf der Weide, zumeist in geschützten Biotopen oder Naturschutzgebieten. Hier verrichten die Tiere die sinnvolle Tätigkeit der Landschaftspflege. Die Lämmer leben ganzjährig bei ihren Müttern und erhalten auch im gesamten Bedarfszeitraum deren Milch. In der Vegetationszeit ernähren sie sich ausschließlich von frischen Kräutern, Gräsern und Blättern. Die Tiere sind gesund und vital, es werden keine prophylaktischen Pharmazeutika (z. B. Antibiotika und Wurmkuren) verabreicht. Es findet ein stetiger Wechsel der Beweidungsflächen statt. Selbstverständlich erhalten die Tiere auch keine genmanipulierte Nahrung. |
37130 | Leineschafhof Wiesenthal | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Pascale und Eckhard Wiesenthal
|
große Felle auf Anfrage im August lieferbar
Eier nur temporär |
Verkauf
|
Weitere Angebote
|
Über den Betrieb: Wir sind ein kleiner landwirtschaftlicher Nebenerwerbsbetrieb seit 2010, der sich zur Aufgabe gemacht hat, die Bewahrung des bedrohten Leineschafs oder des Sundheimer Huhns als alte Nutztierrassen zu unterstützen. Tierwohl und Landschaftspflege stehen für uns über dem wirtschaftlichen Erfolg, auch wenn wir dafür plädieren, dass die umfangreiche Arbeit mit unseren Tieren aus Verantwortung auch honoriert werden sollten. Darüber informieren wir jeden Interessenten mit fundiertem Fachwissen sehr gern.
Wir unterliegen keiner Zertifizierung, unsere Tiere werden nach strengsten Vorgaben des Tierwohl gehalten und erhalten mit Ausnahme weniger Wochen während der Lammzeit ausschließlich selbst geworbenes Futter (Heu und Heulage aus eigenem Anbau ohne Verwendung von Pestiziden und Kunstdüngern). |
Alter Hohlweg 3 37130 Gleichen- Bremke
0171 7601299
|
gemischte 10 kg Rindfleisch- Pakete bestehend aus Beinscheibe, Rinderbrust, Querrippe Braten, Gulasch, Rouladen, Rinderfilet auf Nachfrage Rinderbratwurst, Rinderbockwurst, Salami
|
Verkauf
Wir arbeiten mit Bestellliste. |
Weitere Angebote
|
Über den Betrieb: Ich halte und vermarkte seit 1993 Galloway- Rinder. Das Fleisch wird direkt vermarktet. Weiterhin ist das Galloway- Fleisch auch bei Jaqueline Amirfallah im Apex in Göttingen erhältlich. Seit diesem Jahr (2020) wurde das Sortiment durch Wurstprodukte ergänzt. Auf einem Teil unserer Äcker unterstützen wir im Ackerwildkrautprogramm die biologische Vielfalt. |
Schwarze Gasse 6
|
|
Verkauf
|
Weitere Angebote
|
Über den Betrieb: Unser Bioland-Betrieb liegt am südlichen Stadtrand Göttingens im unteren Gartetal. Auf 110 ha Fläche produzieren wir Futter für unsere Milchkühe. Weidehaltung und muttergebundene Kälberaufzucht sind für uns genauso selbstverständlich wie der Schutz unserer wertvollen Grünlandflächen und die Anlage anderer wertvoller Lebensräume. Unsere Milch wird in unserer Hofmolkerei verarbeitet und in einem sehr kleinen Radius von etwa 15 km über unseren Lieferservice sowie unseren Hofladen vermarktet. |
37130 | Schäferei Gutinga | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Freienhägener Str. 3
|
Zwergziegen, Thüringer Waldziegen
Keule mit/ohne Knochen, Kotelett, Wurst
Felle von Schaf und Ziege |
Verkauf
|
Weitere Angebote
|
Über den Betrieb: Wir halten Schafe der Rasse Leineschaf, Graue gehörnte Heidschnucke und Skudden sowie Thüringer Waldziegen. Allesamt stehen sie auf der Liste der bedrohten Haustierrassen der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e. V. (GEH). |
37130 | Traupe's Milchhof | ![]() ![]() ![]() |
Niedeck 5
|
Milch und Käse aus hofeigener Verarbeitung |
Verkauf
|
Weitere Angebote
|
Über den Betrieb:
Unser landwirtschaftlicher Familienbetrieb liegt in dem kleinen Dorf Niedeck abseits der Hauptstraße zwischen Göttingen und Duderstadt. Bereits seit vielen Jahren arbeiten wir mit dem Landschaftspflegeverband zusammen, um den Lebensraum des Rotmilans zu verbessern. Auf unserem Milchhof werden in dritter Generation Milchkühe, Rinder und Kälber tierwohlorientiert in Freilaufställen umsorgt und Weidetierhaltung betrieben. Die umliegenden Felder und Wiesen werden in nachhaltigen Kreisläufen bewirtschaftet, bei der unsere Biogasanlage eine große Rolle spielt. Die Biogasanlage wird nur mit den Inputstoffen Mist sowie Gülle betrieben und liefert Strom und Wärme für unseren Hof samt Hofkäserei. Der Käse lagert auf Fichtenbrettern in den alten Gewölbekellern und wird ab Hof vermarket. Kommt gerne vorbei, unsere Automaten stehen für euch rund um die Uhr links vor der Hofeinfahrt zur Verfügung.
Friedländer Str. 12
05504-79999474
|
Fleischwaren von unseren Tieren:
|
Verkauf
|
Weitere Angebote
|
Über den Betrieb:
Auf unserem Arche-Hof züchten und vermarkten wir vom Aussterben bedrohte Rassen. Es können daher Produkte vom Leineschaf, dem Bunten Bentheimer Schwein, dem Deutschen Schwarzbunten Niederungsrind und dem Lakenfelder Huhn in unserem Verkaufsschrank/Hofladen gekauft werden.
37133 | Hans-Dieter Baaske | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Marzhäuser Straße 12 37133 Friedland-Reckershausen
05504 1812
|
|
Verkauf
|
Weitere Angebote
|
Über den Betrieb: In dem kleinen Nebeneerwerbsbetrieb werden seit 1982 schwarzköpfige Fleischschafe und seit 1988 auch Burenziegen für den Einsatz in der Landschaftspflege gehalten. 1994 kamen Heidschnucken und 2015 das erste Leineschaf aus Flaschenaufzucht dazu. Die unterschiedlichen Rassen werden in separaten reinrassigen Herden gehalten. |
Bodo Bertsch Im Siek 1
05507 979613
|
Fleisch und Wurst von Highlands und Galloways, 100 % Weidehaltung, 100 % Grundfuttermast - keine Getreide- oder
|
Verkauf
|
Weitere Angebote im Rahmen der solidarischen Landwirtschaft:
(Alle Aktionen derzeit wegen Corona ausgesetzt) |
Über den Betrieb: Unsere Highlands und Galloways stehen am Göttinger Stadtrand. Dort beweiden sie Trockenmagerrasen, Orchideenwiesen und einige Streuobstwiesen, die dadurch erhalten werden können. Im Vogelschutzgebiet bei Seeburg sorgen unsere Tiere dafür, dass die feuchten Kernzonen und letzten Hochmoorflächen beweidet - und dadurch erhalten werden können. In der Landschaftspflege arbeiten wir eng mit den Unteren Naturschutzbehörden und dem Landschaftspflegeverband zusammen. Der Baumgartenhof wird seit 1996 nach den Grundsätzen des Bioland-Verbands bewirtschaftet. Alle von uns erzeugten Produkte werden hier in unserer Region verarbeitet und vermarktet! |
Oberdorf 24
|
Schwarzes ostfriesisches Milchschaf
Bunte Edelziege
naturgegerbte Felle, Wolle
|
Verkauf
|
Weitere Angebote
|
Über den Betrieb: Der Käsehof ist seit 1981 einer der Bio-Pioniere in der Region und erfreut seit der Zeit die Kunden mit Schaf- und Ziegenkäse. Seit 1983 arbeiten unsere Tiere erfolgreich im Naturschutz. Viele Kinder, Eltern und Großeltern haben uns in der Zeit bis jetzt besucht und die Hofentwicklung begleitet. Neuigkeiten finden Sie auf unserer Homepage oder unter raus-aufs-land.de. |
Niklas Richelshagen
|
Gemüse |
Verkauf
|
Weitere Angebote
|
Über den Betrieb:
Wir sind ein kleiner ökologisch-wirtschaftender Betrieb, der Bioäpfel und etwas Gemüse anbaut. Vor allem konzentrieren wir uns auf den Anbau von frühen neueren Sommersorten wie Summercrisp, Barbarossa und Deljonca. Aber auch die Sorten Santana (Allergikerfreundlich), Topaz, Makali und Natyra sind bei uns an den Marktständen erhältlich. Des Weiteren wurden im Frühjahr im Verbund mit zwei weiteren Obstbauern 40 bis 50 alte Apfelsorten aufgepflanzt, die in Zukunft unsere Sortenvielfalt stark erweitern. Zudem werden Streuobstwiesen gepflegt und beerntet. Das Gemüse wächst größtenteils zwischen den jung-angepflanzten Obstbaumreihen, die ebenfalls zur Hälfte mit Blühmischungen für Insekten angepflanzt sind. Unsere Vision und Arbeit liegt vorwiegend darin, möglichst diversifiziert, Lebensmittel in Mischkultur auf kleiner Fläche anzubauen. Außerdem extensive Streuobstwiesen mit robusten Sorten anzulegen und ältere Bestände zu erhalten und möglichst wirtschaftlich zu betreiben.
37154 | Wilhelm Kesten | ![]() ![]() ![]() |
Lange Straße 31
01782130628
|
Zucht- und Schlachttiere von Dam- und Sikawild, Schafen
Felle |
Verkauf
|
Weitere Angebote
|
Auf Grund der Gegebenheiten, der Überzeugung und Passion betreiben wir einen Betrieb mit vorwiegend Ackerbau und dazu Tierhaltung. Wir sind kein Biobetrieb, sondern verbinden in unserer Wirtschaftsweise die Erkenntnisse und Erfahrungen aus der "guten alten Zeit" mit den Möglichkeiten und dem modernen Wissensstand ohne mehr als auch nur nötig zu Chemie und Technik zu greifen. Gen- und Biotechnologie mögen in manchen Bereichen ihre Berechtigung haben. Bei uns sehen wir bislang keine Notwendigkeit.
37170 |
Schafzucht Verliehausen & Borgelts Schafladen |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Offenser Str. 8
|
Leineschafe (Bio)
ganze und halbe Schlachtlämmer, Schafsalami,
Lamm-/Schaffelle (pflanzlich o. waschbar gegerbt)
Schafmilchseifen, Wollfett-Crèmes
|
Verkauf
|
Weitere Angebote
|
Im seit 1998 bestehenden Familienbetrieb ist aus der extensiven Bewirtschaftung von Wiesen, Weiden und Äckern der Biobauernhof in seiner jetzigen Form entstanden. Unsere Schafe beweiden traditionelle Wiesentäler und Streuobstwiesen und erhalten damit Landschaft, Flora, Fauna und die Trinkwasserqualität. Unsere Leinelämmer landen auf kurzen Wegen auf den Tischen von Gastronomie und Privathaushalten. Seit vielen Jahren sind wir mit Engagement dabei, dem wunderbaren Rohstoff Schafwolle in allen Formen eine besondere Wertschätzung erwachsen zu lassen!
Mit unseren Lämmern, unseren Fellen und der Wolle sind wir ein teil der Regionalmarke "Echt! Solling-Vogler-Region".
37242 | Hüteschäferei Timmerberg | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Kirchrain 4 OT Dudenrode
05604 7958
|
Lammfleisch vakuumiert, ganze Schlachtkörper, Teilstücke, Bratwürstchen
|
Verkauf
|
Weitere Angebote
|
Wir sind ein reiner Grünlandbetrieb und arbeiten seit vielen Jahren ökologisch. Wir beweiden in einem Biotopverbund Naturschutzflächen, Halbtrockenrasen usw. im Meißner Vorland sowie auf dem Hohen Meißner. Die Leineschafherde wird zum großen Teil gehütet. Während der Lammzeit ist sie im Koppelbetrieb. Die Merinolangwollherden werden nur gekoppelt. Dort sind auch Flaschenlämmer dabei, welche zahm sind. Bei Besuchen sowie Klassenführungen ist ein Erlebnis garantiert. |
37296 | Ringgauer Ziegenfeuerwehr | ![]() ![]() ![]() |
Landstr. 12
01520-2845084
|
Ziegen-Lammfleisch, portioniert;
Ziegenfelle |
Verkauf
|
Weitere Angebote
|
Seit über 25 Jahren sind wir ein reiner Landschaftspflegebetrieb. Unsere Ziegenherde entbuscht, pflegt und erhält Magerrasen im Bereich der Landkreise Hersfeld-Rotenburg, Schwalm-Eder- und Werra-Meißner-Kreis (HEF, HR und ESW). Die Ziegen sind eine Gebrauchskreuzung verschiedener Rassen, die sich in der Landschaftspflege bewährt haben. Die Wege zwischen den Flächen gehen wir mit den Ziegen zu Fuß, sodass es möglich ist, uns unterwegs zu treffen. |
Sickenberg 9 37318 Sickenberg
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
Verkauf
|
Weitere Angebote
|
Der Hof Sickenberg bewirtschaftet Streuobstwiesen mit Leineschafen. Auf den dazugehörenden Ackerflächen wird auch Beerenobst und Gemüse erzeugt. Hof Sickenberg ist ein unter Denkmalschutz stehender Vierseithof, mit Wohnhaus, Stall, Scheune, Tor- und Backhaus. In seiner historischen Substanz ist dieser Hof noch komplett und unverfälscht erhalten. Möglich war dies durch die heute interessante Lage im 500 m Sperrstreifen der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Diese historisch interessante Geschichte, die landschaftlich reizvolle Umgebung und die unverfälscht vorhanden Bausubstanz machen das Objekt einmalig. Nach 2 1/2 Jahren Sanierungsarbeiten mit historischen und ökologischen Baustoffen (Lehmbau) und der Integration einer ökologisch hochwertigen technischen Ausstattung (Solaranlage, Holzvergaserheizung, Wandheizung, Rottekläranlage mit Schilfbeet) sind auf dem Hof 4 individuell eingerichtete Gästezimmer, ein gemütliches Bauernhofcafé und eine Webstube entstanden. In den entstandenen Räumlichkeiten werden zudem Seminare zu althergebrachtem Handwerk wie Backen im historischen Lehmbackofen, Spinnen und Weben, aber auch zu Gartenbau und Kochen angeboten. Die Räume können auch für eigene Seminare gemietet werden. Direkt am Wohnhaus befindet sich heute wieder der Bauerngarten mit alten Gemüsekulturen. Mit dem neu angepflanzten Beerenobst ist ein fließender Übergang zu der alten, den Hof umrahmenden Streuobstwiese geschaffen. Die sich im Aufbau befindliche Landwirtschaft hat ihren Schwerpunkt auf alten Kulturpflanzen und bedrohten Nutztierrassen. Die zum Hof gehörenden Ländereien sind auf eine biologische Wirtschaftsweise umgestellt. Das Hofcafé ist am Samstag, Sonntag und an den Feiertagen von 14 – 18 Uhr geöffnet. Angemeldete Gruppen sind auch außerhalb dieser Zeiten willkommen. |
37431 | Schäfereigesellschaft Südharz | ![]() ![]() |
Friedrich Deppe
|
Lämmerverkauf an zertifizierte Schlachtbetriebe
|
Verkauf
|
Weitere Angebote
|
Unsere Schäferei zieht mit 350 Muttertieren (Tiroler Bergschafe, Schwarzkopfschafe), 20 Ziegen und den dazu gehörigen Lämmern seit 2004 im Südharz über Bad Lauterberg auf die Bergwiesen in St. Andreasberg. Landschaftspflege und extensive Grünland Nutzung auf 130 ha ist die Grundlage unserer Schäferei. Ein Partner für den Ausbau der Direktvermarktung und Fortführung der Schäferei könnte uns verstärken. |
37434 | Biohof Obernfeld | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Christopher Mende Hauptstraße 7 37434 Obernfeld
0151 21510564
|
|
Verkauf
|
Weitere Angebote
|
37441 | Hof Gebauer | ![]() |
![]() ![]() |
Mitteldorf 1
0151 11935300 |
|
Verkauf
|
Weitere Angebote |
Unser Hof ist Grünlandbetrieb und wir arbeiten ökologisch. Uns liegt insbesondere die naturnahe Entwicklung unserer Wiesen und Weiden am Herzen, auf denen wir Mutterkühe der Rasse Galloway halten. Das Fleisch unserer Rinder vermarkten wir über unseren Hofladen. |
37445 | Schuberts Hofladen | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Wiedigshof 5
05525 535
|
Geflügelfleisch Wurst vom Wild
Speisekartoffeln |
Verkauf
|
Weitere Angebote
|
Die Art der Tierhaltung ist am Ende eine Einstellungssache, zu der wir mit Überzeugung stehen. Schon immer leben wir mit unseren Tieren im Einklang. Das beginnt mit der Geburt unserer Tiere meistens auf unserem Bauernhof. Eine artgerechte Haltung ist für uns selbstverständlich und so weidet z.B. das Rindvieh im Sommer auf den saftigen Wiesen des Oberharzes und trägt so zur Naturschutzpflege bei. Auf dem Hof werden alle Tiere auf Stroh oder im Auslauf gehalten. Wir füttern nur das Stroh und Heu, was wir auf unseren Wiesen mähen, ohne Dünger oder andere Zusatzstoffe. Die Schlachtung erfolgt im eigenen Schlachthaus, so dass auch stressige Tier-Transporte nicht anfallen. Die konsequente Einhaltung all dieser Komponenten führt zu einer guten Qualität und schmackhaften Produkten verbunden mit einem guten Gefühl somit auch den Tieren und der Natur gerecht zu werden. |
Uehrde 38
05522 72698
|
Bratwurst, Mettwurst, Currywurst, Jagdwurst, Leberkäse, Hackfleisch
weitere Produkte im Hofladen erhältlich |
Verkauf
|
Weitere Angebote
|
Wir sind ein seit 1913 geführter Familienbetrieb, der seit dem Jahr 2001 nach den Vorgaben der Bioland-Richtlinien bewirtschaftet wird. Auf unseren Ackerflächen bauen wir Kleegras, Dinkel, Roggen, Triticale, Ackerbohnen, Erbsen und Lupinen an. Unser Grünland pflegen jährlich 70 bis 100 Mastrinder. Sie verbringen die Sommermonate auf unseren hängigen Weiden, wo wir durch eine tägliche Weidekontrolle den Kontakt zu unseren Tieren halten. Über Winter werden die Tiere im Stall mit Kleegrassilage und Kraftfutter versorgt. Nach einer Mastdauer von ca. zwei Jahren vermarkten wir die Tiere über einen Händler oder den eigenen Hofladen. Neben den Rindern halten wir Rot-, Dam- und Schwarzwild im Gehege auf einer Fläche von rund 15 ha. Das Fleisch dieser Tiere sowie Wildfleisch aus der freien Wildbahn vermarkten wir ebenfalls über unseren Hofladen. |
37520 |
Milchkuhbetrieb Raulf |
![]() ![]() ![]() |
Düna 11
05522 5239 Facebook: Milchkuhbetrieb Raulf in Düna
|
Rohmilch direkt aus dem Tank
Naturjoghurt, Trinkjoghurt
selbstgemachte Marmeladen und verschiedene Sirupsorten
Außer unserem Milchverkauf gibt es seit August 2020 noch "Raulf's regionale Kiste". In ihr finden Sie weitere Produkte von Landwirten, die nicht mehr als 25km von unserem Betrieb entfernt liegen, wie z.B. Eier, Honig, Kartoffeln, Dosenwurst, Nudeln, Käse und Gemüse der Saison. Obst soll noch folgen! |
Verkauf
|
Weitere Angebote Sie haben beim Einkauf die Möglichkeit sich über Milchkuhhaltung zu informieren. Der offene Stall läd zum Beobachten der Kühe ein und beim Melken können Sie durch ein großes Rolltor hautnah dabei sein. Auch für Fragen sind wir jederzeit offen. |
Wir sind ein familiengeführter Milchkuhbetrieb in der 3. Generation mit ca 180 Milchkühen + der weiblichen Nachzucht. Das Futter ernten wir überwiegend auf betriebseigenen Flächen. Da uns das Wohlergehen unserer Tiere sehr am Herzen liegt, haben wir 2014 einen Offenstall gebaut. So haben unsere Milchkühe das ganze Jahr Kontakt zur Natur. Im Sommer sind einzelne Gruppen auf den umliegenden Wiesen verteilt, so auch auf Wiesen im Naturschutzgebiet Hainholz/ Beierstein.
37520 | Rott-Schridde KG | ![]() ![]() |
Förster Str. 150
Katzensteiner Str. 81
05522 83712 |
Kartoffeln aus eigenem Anbau
Eier aus mobiler Freilandhaltung
|
Verkauf
|
Weitere Angebote
|
Auf unserem durch zwei Familien geführten Marktfruchtbaubetrieb mit Mutterkuhhaltung, Hühnerhaltung und Kartoffelanbau erhalten Sie Eier aus Freilandhaltung von Hühnern in Hühnermobilen und Kartoffeln aus dem Sösetal. Der Verkauf erfolgt in kleinen Selbstbedienungshäuschen vor den Betriebsstätten (s. Kontaktdaten). Die Hühner weiden auf Wiesen am Dorfrand. |
37586 | Solling Schaf | ![]() ![]() ![]() |
Fliederstr. 8
0160-5977905
www.sollingschaf.wordpress.com
|
halbe und ganze Lämmer ab Herbst Es werden halbe oder ganze Tiere gekauft, die beim Schlachter nach Kundenwunsch verarbeitet werden und dort abgeholt werden.
(u.a. im Garten als Schneckenschutz, Langzeitdünger, Verbisschutz im Forstbereich, ...) |
Verkauf
|
Weitere Angebote
|
Unsere Leidenschaft ist die Biotoppflege durch Weidetierhaltung. Auf jenen Flächen, die andere nicht wollen, weil sie zu anstrengend sind, die zu wenig Ertrag bringen oder zu weit weg liegen... Überwiegend sind es genau diese Flächen, auf denen es in unbeschreiblichem Artenreichtum blüht und brummt. Unser Schwerpunkt liegt im Erhalt der Solling Wiesentäler. Aber auch im Landkreis Göttingen beweiden wir Flächen in einem Naturschutzgebiet. Schlicht, weil sich kein anderer Beweider mehr finden lässt. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zucht- und Schlachttiere der dargestellten Tierart |
![]() |
Fleisch und Fleischprodukte (verarbeitet) |
![]() ![]() |
Milch und Milchprodukte |
![]() |
Käse |
![]() ![]() |
Felle und/oder Wollprodukte |
![]() |
Kosmetika - Seifen, Cremes etc. |
![]() |
Eier |
![]() |
Obst und Obstsäfte |
![]() |
Honig |
![]() |
Gemüse |
![]() |
Marmelade |
Diese Seite wurde im Rahmen des Projekts "Agentur für Weidetierhaltung" erstellt.
Das Projekt „Agentur für Weidetierhaltung“ wird durch die EU und das Land Niedersachsen gefördert. Mit dem Europäischen Landwirtschaftsfonds (ELER) investiert Europa in die ländlichen Gebiete. Durch die Maßnahme Landschaftspflege und Gebietsmanagement (LaGe) wird die Zusammenarbeit zwischen Akteuren in ländlichen Gebieten unterstützt. Ziel ist eine bessere Akzeptanz für Naturschutz- und Agrarumweltmaßnahmen und eine höhere Effektivität dieser Maßnahmen.