Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Ansicht zum Drucken öffnen
 

Vortrag: Die Harzer Mopsfledermaus - im Aufwind?

Mopsfledermaus (c) Christian Giese (Bild vergrößern)
Mopsfledermaus (c) Christian Giese
Uhr

Wolfgang Rackow, Fledermausexperte beim NABU Osterode, widmet sich in seinem Vortrag mit spannenden, interessanten, überraschenden und auch nachdenklich stimmenden Informationen dem Leben der Mopsfledermaus. Die kleine Fledermaus mit der mopsartig gedrungenen Schnauze, die sie gegenüber anderen Arten unverwechselbar macht, zählt zu den seltensten und streng geschützten Fledermausarten Deutschlands. In Niedersachsen, das insgesamt 19 Fledermausarten beheimatet, ist sie auf der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Arten zu finden. Dank verschiedener Schutzprogramme konnten sich die Bestände in den vergangenen Jahren leicht erholen, am südlichen Rand des Harzes und in der strukturreichen Südharzer Gipskarstlandschaft werden kleine Vorkommen der Art beobachtet.

 

Tauchen Sie an diesem Abend anhand einzigartiger Fotoaufnahmen ein in die faszinierende Welt der fliegenden Jäger der Nacht! Begleiten Sie die Tiere, die sich mit bloßem Auge kaum beobachten lassen, auf nächtlicher Nahrungssuche, in ihre Wochenstuben und Winterquartiere. Lernen Sie ihren Tages- und Jahreslauf sowie ihren „Speiseplan“ kennen und erfahren Sie, welche Maßnahmen der Bestandsstabilisierung dienen können.

Veranstaltungsort

Kurhaus Bad Sachsa, „Blauer Saal“, Am Kurpark 6, 37441 Bad Sachsa

Veranstalter

Landshaftspflegeverband Landkreis Göttingen e.V., Hotspot-Projektbüro "Naturschatz Gipskarst" und NABU Osterode