Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Ansicht zum Drucken öffnen
 

Spannende Einblicke in den Zechstein am Südharzrand

Blick in den Vortragssaal im "Deutschen Kaiser" (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Blick in den Vortragssaal im "Deutschen Kaiser"

Im Gasthaus „Deutscher Kaiser“ in Herzberg a.H. verfolgten am Abend des 29. November 2024 mehr als 30 interessierte Gäste einen spannenden Vortrag zu Landschaft, Geotopen und Montangeschichte des Südharzer Zechsteingürtels. Dr. Wilfried Ließmann, Mineraloge und Dozent am Institut für Endlagerforschung an der TU Clausthal, gab interessante Einblicke in die Welt der Gesteine und Mineralien, deren erdgeschichtliche Entstehungsprozesse, landschaftsformende Strukturen bis hin zur wirtschaftlichen Nutzung im Laufe der Jahrhunderte. Beeindruckende, unter Tage entstandene Bilder begleiteten den Vortrag und zogen die Zuschauer:innen in ihren Bann. 

Im Rahmen des Hotspot-Projektes „Naturschatz Gipskarst“ werden im kommenden Jahr weitere Veranstaltungen und Exkursionen zum Kennenlernen der vielseitigen Südharzer Gipskarstregion angeboten. Hinweise dazu finden Sie auf dieser Website unter dem Menüpunkt Veranstaltungen, in der regionalen Presse, den Social media-Kanälen des LPV sowie beim Team des Hotspot-Projektes unter 05521 8719914.