Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Ansicht zum Drucken öffnen
 

Rückblick: Weidetier-Stammtisch Herdenschutz

Großes Interesse am Vortrag von Eckhard Wiesenthal (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Großes Interesse am Vortrag von Eckhard Wiesenthal

Mit der Ankunft des Wolfs beschäftigt das Thema Herdenschutz die Weidetierhalter:innen im niedersächsischen Südharz verstärkt. Jetzt sind Anpassungen der Zäunung, vor allem für schafhaltenden Betriebe, unerlässlich. Aus diesem Grund trafen sich am 5.3.2025 über 60 Weidetierhalter:innen und Interessierte im Dorfgemeinschaftshaus Scharzfeld. 

Anna Binczik, vom Team des Hotspot Projekts stellte zu Beginn die Inhalte der beiden Herdenschutz-Förderrichtlinien vor. Eckhard Wiesenthal, der Wolfsberater des Altkreises Göttingen, war Referent des Abends. Er berichtete zur aktuellen Verbreitungssituation des Wolfs, ordnete den Schutzstatus rechtlich ein und informierte über vorbeugende Maßnahmen zum Schutz vor Übergriffen. Dabei wurde klar, dass eine intakte und stromführende Zäunung mit ausreichender Spannung der wichtigste Schutz vor Übergriffen ist. Wölfe, die neu in ein Gebiet einwandern lernen über Stromschläge am Zaun, dass Weidetiere keine geeignete Beute für sie sind. 

In der anschließenden Diskussion wurde deutlich, dass die Weidetierhalter:innen um die Sicherheit ihrer Tiere besorgt sind. Wolfsabweisend zu zäunen ist im Südharz, mit hügeliger Landschaft und zum Teil steinigem Untergrund, häufig eine große Herausforderung. Die finanzielle Unterstützung, die über die Richtlinien in Anspruch genommen werden kann, deckt in vielen Fällen die Kosten nicht. 

Der Landschaftspflegeverband unterstützt und berät die lokalen Weidetierhalter:innen weiterhin zum Thema Herdenschutz. Melden Sie sich gerne, sollten Sie noch Fragen oder Anregungen haben.

Weitere Info zum Thema Herdenschutz finden Sie auch auf unserer Homepage.

Weitere Informationen