Rückblick Qualifizierungstermine AUKM "Artenreiches Grünland"
Auch in diesem Jahr war das Interesse an unseren beiden Qualifizierungsveranstaltungen zur Agrarumweltmaßnahme „Blumenwiesen“ (GN5) bzw. der Ökoregelung 5 wieder sehr groß!
Wir durften am 21. Mai bzw. 23. Mai insgesamt rund 40 motivierte Betriebe im Bratental (FFH-Gebiet 138) bzw. in der Nähe von Wulften hinsichtlich der Identifizierung der bunt blühenden Kennarten fit machen!
Im Landkreis Göttingen gibt es noch recht viele naturschutzfachlich wertvolle, artenreiche Grünlandflächen, die der Lebensraum sehr vieler seltener Pflanzen und Tierarten sind.
Über die Agrarumweltmaßnahme/Ökoregelung „Blumenwiesen“ können sich Bewirtschafter:innen eine langjährige, naturschutzgerechte Bewirtschaftung des Grünlandes angemessen honorieren lassen. Das Besondere an dieser Maßnahme ist der ergebnisorientierte Ansatz: Wie und wann genau die Flächen bewirtschaftet werden, bleibt den Bewirtschafter:innen selbst überlassen. Maßgebend ist, dass bestimmte Grünlandpflanzen, sogenannte „Kennarten“, durchgehend auf der Fläche vorhanden sind.
Ziel der Veranstaltungen war es, die Bewirtschafter:innen mit den Kennarten, der FANi App und der Methodik vertraut zu machen, damit die Kennartenerfassung der eigenen Flächen gut gelingt.
Die Veranstaltungen wurden von der Ökologischen Station Göttinger Land & Südharz (Bratental) und dem Hotspot-Projekt „Naturschutz Gipskarst“ (Wulften) durchgeführt.
Bei Fragen zu diesem Thema melden Sie sich gerne bei uns mit einer Email an oder