Navigation überspringen
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
 
  • Aktuelles
  • Themen
  • Der Verband
  • Termine
  • Downloads
  • Kontakt
  • Datenschutz
  •  
  • Alte Meldungen
  •  
  •  
  • Naturschutzberatung
    •  
    • Agrarumweltmaßnahmen
    • Vertragsnaturschutz
    •  
  • Agentur für Weidetierhaltung
    •  
    • Aktionsprogramm
    • Weidetierhaltertreff
    • Schafe
    • Rinder
    • Pferde
    • Schäferfest in Klein Schneen
    •  
  • Regionale Erzeugnisse
    •  
    • Hintergrundinformationen
    •  
  • Leineschaf
    •  
    • ... zurück im Göttinger Land
    • Rasse und Zuchtziele
    • Zuchtgeschichte seit 1900
    • Rasse des Jahres 2013
    • Tagungen/Veranstaltungen
    •  
  • Gipskarstlandschaft Südharz
    •  
    • Weidelandverbund
    • Natur erleben
    • Lehrgang ZNL
    •  
  • Streuobstwiesen
    •  
    • Pflege & Erhalt
    • Fortbildung & Vernetzung
    • Sortensicherung
    • Streuobstapfelsaft
    • Mostereien
    • Suche & Biete
    •  
  • Wegränder & Feldsäume
    •  
    • Leader-Projekt
    • Mitmach-Aktion
    • Pflegetipps
    • AG Wegraine Niedersachsen
    • Weitere Informationen
    •  
  • Förderung der Insektenvielfalt
  • Kompensationsmaßnahmen
    •  
    • Hainbuchen - Niederwald
    •  
  • Rotmilan
    •  
    • Über das Projekt
    • Bisherige Erfolge
    •  
  •  
  •  
  • Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • Mitglied werden
  •  
  •  
  • Alle Termine
  • Weidetierhaltertreff
  • Streuobst
  •  
  •  
  • Naturschutzberatung
    •  
    • Beratung und Förderung
    • Poster
    •  
  • Weidetierhaltung
  • Rotmilan
  • Streuobst
    •  
    • Beratung
    • Projekte
    • Sorten
    •  
  • Wegränder & Feldsäume
  • Verband
  • Gipkarstlandschaft Südharz
  •  

  

 

  Besuchen Sie uns auch auf

Facebook!

Facebook-Logo Farbe

 

 

 

 

 

logo lk gö

fördert den

Landschaftspflegeverband

 

 

  

 

 

 

  

 

  

Niedersachsen vernetzt
 
 
Druckansicht öffnen
 

Ich will Anbieter werden - Erzeugnisse rund um die Landschaftspflege

Kriterien für die Aufnahme in die Liste:

  • Lage im Umkreis von ca. 60 km um Göttingen
  • In min. einem Betriebszweig Aktivität in der Landschaftspflege. Bsp.: Weidetiere, Streuobst, Bienen, Haltung einer alten Haustierrasse, …

      Weitere Produkte in Ihrem Angebot werden trotzdem mit aufgeführt.

 
 
 
 
 
 

Bitte geben Sie mindestens eine Kontaktmöglichkeit an!

 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
Eigene Erzeugnisse*
 
 
   
 
 
   
Wo sind die Produkte erhältlich? 
 
 
 
 
Weitere Angebote 
 
 
 
 
   
 
 
   
 
 
 

Bsp. 1: Auf unserem familiengeführten Gemischtbetrieb erhalten Sie Eier aus mobiler Freilandhaltung, saisonal Kartoffeln verschiedener Sorten und verschiedene Fleisch- und Wurstwaren unserer Deutschen Edelschweine. Auf einem Teil unserer Äcker unterstützen wir im Ackerwildkrautprogramm die biologische Vielfalt.

Bsp. 2: Wir sind ein reiner Grünlandbetrieb und arbeiten ökologisch. Dabei liegt uns besonders die naturnahe Entwicklung unserer extensiv bewirtschafteten Wiesen und Weiden am Herzen, auf denen wir seit 1993 Mutterkühe der Rasse Limousin halten. Erleben Sie den Hof hautnah und kommen Sie uns im Hofcafé besuchen!

 
Datenschutz*
 
 
Einverständniserklärung*
 
 


Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.

Rechtliches:

Mit dem Absenden der Daten erkläre ich mich einverstanden, dass die von mir eingegebenen Daten zur weiteren Verarbeitung elektronisch gespeichert werden.

zurück
 
 
Startseite   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Spenden