Navigation überspringen
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
 
  • Aktuelles
  • Themen
  • Der Verband
  • Termine
  • Downloads
  • Kontakt
  • Datenschutz
  •  
  • Naturschutzberatung
    •  
    • Agrarumweltmaßnahmen
    • Vertragsnaturschutz
    •  
  • Agentur für Weidetierhaltung
    •  
    • Aktionsprogramm
    • Weidetierhaltertreff
    • Schafe
    • Rinder
    • Pferde
    • Schäferfest in Klein Schneen
    •  
  • Regionale Erzeugnisse
    •  
    • Hintergrundinformationen
    •  
  • Leineschaf
    •  
    • ... zurück im Göttinger Land
    • Rasse und Zuchtziele
    • Zuchtgeschichte seit 1900
    • Rasse des Jahres 2013
    • Tagungen/Veranstaltungen
    •  
  • Gipskarstlandschaft Südharz
    •  
    • Weidelandverbund
    • Natur erleben
    • Lehrgang ZNL
    •  
  • Streuobstwiesen
    •  
    • Pflege & Erhalt
    • Fortbildung & Vernetzung
    • Sortensicherung
    • Streuobstapfelsaft
    • Mostereien
    • Suche & Biete
    •  
  • Wegränder & Feldsäume
    •  
    • Leader-Projekt
    • Mitmach-Aktion
    • Pflegetipps
    • AG Wegraine Niedersachsen
    • Weitere Informationen
    •  
  • Förderung der Insektenvielfalt
  • Kompensationsmaßnahmen
    •  
    • Hainbuchen - Niederwald
    •  
  • Rotmilan
    •  
    • Über das Projekt
    • Bisherige Erfolge
    •  
  •  
  •  
  • Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • Mitglied werden
  •  
  •  
  • Alle Termine
  • Weidetierhaltertreff
  • Streuobst
  •  
  •  
  • Naturschutzberatung
    •  
    • Beratung und Förderung
    • Poster
    •  
  • Weidetierhaltung
  • Rotmilan
  • Streuobst
    •  
    • Beratung
    • Projekte
    • Sorten
    •  
  • Wegränder & Feldsäume
  • Verband
  • Gipkarstlandschaft Südharz
  •  

  

 

  Besuchen Sie uns auch auf

Facebook!

Facebook-Logo Farbe

 

 

 

 

 

logo lk gö

fördert den

Landschaftspflegeverband

 

 

  

 

 

 

  

 

  

Niedersachsen vernetzt
 
 
  1. Start
  2. Themen
  3. Agentur für Weidetierhaltung
  4. Pferde
Druckansicht öffnen
 

Pferde als Landschaftspfleger


Beweidung mit Robustpferderassen

 

Projektbeispiel:

Islandponys im Endschlagbachtal, das zum FFH-Gebiet ‚Bachtäler Kaufunger Wald‘ gehört.

 

Seit über 20 Jahren beweiden die Islandpferde von Stefan Althans (Gestüt Ellenbach, Gemeinde Kaufungen bei Kassel) feuchte und magere Wiesen und Weiden in den Bachtälern des Kaufunger Waldes. Die extensive Nutzung dieser Flächen, zum Schutz der dort vorkommenden seltenen Grünlandarten, ist oft vertraglich geregelt und wird vom Land Niedersachsen & der EU finanziell unterstützt. Als Robust-Pferderasse kommen die Isländer problemlos mit rauer Witterung und den sauren, nährstoffarmen Gräsern zurecht.

 

 


Generelle Informationen zum Tierschutz: Haltung von Pferden

Alle Wichtigen Infos zu dem Thema finden Sie auf den Seiten des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutzes und Lebensmittelsicherheit (LAVES) 

-> Link Tierhaltung - Pferde (LAVES)

sowie in den Leitlinien zur Beurteilung von Pferdehaltungen unter Tierschutzgesetzpunkten vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.

-> Link zu den Leitlinien (BMEL)

Eine schöne Zusammenfassung zum Thema "Was Sie über Pferdehaltung wissen sollten" finden Sie auch auf den Seiten der LWK Niedersachsen.


Weidetierhaltertreff

Innerhalb des Weidetierhaltertreffs bietet der LPV Göttingen in regelmäßigen Abständen Informationsveranstaltungen für Weidetierhalter/innen - natürlich auch zum Thema Pferde - an!  -> Zum Weidetierhaltertreff

 

zurück
 
 
Startseite   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Spenden