Navigation überspringen
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
 
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
  • Aktuelles
  • Themen
  • Der Verband
  • Termine
  • Downloads
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  •  
  • Naturschutzberatung
    •  
    • Agrarumweltmaßnahmen
    • Vertragsnaturschutz
    •  
  • Agentur für Weidetierhaltung
    •  
    • Aktionsprogramm
    • Weidetierhaltertreff
    • Schafe
    • Rinder
    • Pferde
    • Schäferfest in Klein Schneen
    •  
  • Regionale Erzeugnisse
    •  
    • Hintergrundinformationen
    •  
  • Leineschaf
    •  
    • ... zurück im Göttinger Land
    • Rasse und Zuchtziele
    • Zuchtgeschichte seit 1900
    • Rasse des Jahres 2013
    • Tagungen/Veranstaltungen
    •  
  • Gipskarstlandschaft Südharz
    •  
    • Weidelandverbund
    • Natur erleben
    • Lehrgang ZNL
    •  
  • Streuobstwiesen
    •  
    • Pflege & Erhalt
    • Fortbildung & Vernetzung
    • Sortensicherung
    • Streuobstapfelsaft
    • Mostereien
    • Suche & Biete
    •  
  • Wegränder & Feldsäume
    •  
    • Leader-Projekt
    • Mitmach-Aktion
    • Pflegetipps
    • AG Wegraine Niedersachsen
    • Weitere Informationen
    •  
  • Förderung der Insektenvielfalt
  • Kompensationsmaßnahmen
    •  
    • Hainbuchen - Niederwald
    •  
  • Rotmilan
    •  
    • Über das Projekt
    • Bisherige Erfolge
    •  
  •  
  •  
  • Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • Mitglied werden
  •  
  •  
  • Alle Termine
  • Weidetierhaltertreff
  • Streuobst
  •  
  •  
  • Naturschutzberatung
    •  
    • Beratung und Förderung
    • Poster
    •  
  • Weidetierhaltung
  • Rotmilan
  • Streuobst
    •  
    • Beratung
    • Projekte
    • Sorten
    •  
  • Wegränder & Feldsäume
  • Verband
  • Gipkarstlandschaft Südharz
  •  
  •  
  • Presse 2020
  • Archiv
  •  

  

 

  Besuchen Sie uns auch auf

Facebook!

Facebook-Logo Farbe

 

 

 

 

 

logo lk gö

fördert den

Landschaftspflegeverband

 

 

  

 

 

 

  

 

  

Niedersachsen vernetzt
 
 
Start » Themen » Agentur für Weidetierhaltung » Rinder
Druckansicht öffnen
 

Rinder als Landschaftspfleger


Projektbeispiel:

Mutterkühe im Feuchtgrünland bei Seeburg, das zum NSG Seeanger, Retlake, Suhletal gehört

 

Mutterkuhherde am Seeanger


Das in den letzten Jahrzehnten renaturierte Feuchtgrünlandgebiet ‚Seeanger‘ ist mit etwa 100 Hektar Größe als zusammenhängendes Gebiet vom Landkreis, als heutigem Eigentümer der Flächen,  entwickelt worden. Ehemals trocken gelegt zur vorwiegenden Ackernutzung wurde dieses Gebiet vor etwa 15 Jahren wieder vernässt durch die Umlegung des Auebaches mitten durch das Projektgebiet und dem gleichzeitigen Neubau eines Stauwehres zur Regulierung des Wasserabflusses aus dem Projektgebiet (Broschüre des Landkreises Göttingen zu diesem Projekt kann hier heruntergeladen werden).

 

Mittlerweile ist auch der Weißstorch mit mehreren Brutpaaren im Seeburger Raum zurückgekehrt und nutzt insbesondere auch das Seeangergebiet als Nahrungs- und Lebensraum.


Die Nutzung der feuchten Wiesen erfolgt heute über Mahd und Beweidung durch vier ortsansässige Mutterkuhbetriebe, die mit ihren Fleischrindern das Grünland extensiv nutzen und somit für Artenvielfalt im Projektgebiet sorgen. Der Landschaftspflegeverband organisiert und betreut seit 1995 den Vertragsnaturschutz im Auftrag des Kreises in dem betreffenden Gebiet.

 


Generelle Informationen zum Tierschutz: Haltung von RindernLogo LAVES

Alle Wichtigen Infos zu dem Thema finden Sie auf den Seiten des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutzes und Lebensmittelsicherheit (LAVES)

Link Tierhaltung - Rinder (LAVES)

Link speziell Winterweidehaltung (LAVES)


Weidetierhaltertreff
Innerhalb des Weidetierhaltertreffs bietet der LPV Göttingen in regelmäßigen Abständen Informationsveranstaltungen für Weidetierhalter/innen - natürlich auch zum Thema Rinder - an!  -> Zum Weidetierhaltertreff

zurück
 
 
Startseite   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Spenden