Navigation überspringen
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
 
  • Aktuelles
  • Themen
  • Der Verband
  • Termine
  • Downloads
  • Kontakt
  • Datenschutz
  •  
  • Alte Meldungen
  •  
  •  
  • Naturschutzberatung
    •  
    • Agrarumweltmaßnahmen
    • Vertragsnaturschutz
    •  
  • Agentur für Weidetierhaltung
    •  
    • Aktionsprogramm
    • Weidetierhaltertreff
    • Schafe
    • Rinder
    • Pferde
    • Schäferfest in Klein Schneen
    •  
  • Regionale Erzeugnisse
    •  
    • Hintergrundinformationen
    •  
  • Leineschaf
    •  
    • ... zurück im Göttinger Land
    • Rasse und Zuchtziele
    • Zuchtgeschichte seit 1900
    • Rasse des Jahres 2013
    • Tagungen/Veranstaltungen
    •  
  • Gipskarstlandschaft Südharz
    •  
    • Weidelandverbund
    • Natur erleben
    • Lehrgang ZNL
    •  
  • Streuobstwiesen
    •  
    • Pflege & Erhalt
    • Fortbildung & Vernetzung
    • Sortensicherung
    • Streuobstapfelsaft
    • Mostereien
    • Suche & Biete
    •  
  • Wegränder & Feldsäume
    •  
    • Leader-Projekt
    • Mitmach-Aktion
    • Pflegetipps
    • AG Wegraine Niedersachsen
    • Weitere Informationen
    •  
  • Förderung der Insektenvielfalt
  • Kompensationsmaßnahmen
    •  
    • Hainbuchen - Niederwald
    •  
  • Rotmilan
    •  
    • Über das Projekt
    • Bisherige Erfolge
    •  
  •  
  •  
  • Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • Mitglied werden
  •  
  •  
  • Alle Termine
  • Weidetierhaltertreff
  • Streuobst
  •  
  •  
  • Naturschutzberatung
    •  
    • Beratung und Förderung
    • Poster
    •  
  • Weidetierhaltung
  • Rotmilan
  • Streuobst
    •  
    • Beratung
    • Projekte
    • Sorten
    •  
  • Wegränder & Feldsäume
  • Verband
  • Gipkarstlandschaft Südharz
  •  

  

 

  Besuchen Sie uns auch auf

Facebook!

Facebook-Logo Farbe

 

 

 

 

 

logo lk gö

fördert den

Landschaftspflegeverband

 

 

  

 

 

 

  

 

  

Niedersachsen vernetzt
 
 
  1. Start
  2. Themen
  3. Streuobstwiesen
  4. Sortensicherung
Druckansicht öffnen
 

Sortenvielfalt sichern

Das Streuobst-Sortengartenprojekt


Zur Erhaltung dieser Sortenvielfalt wurde 1997 das Projekt "Streuobst-Sortengärten" durch den Landschaftspflegeverband Landkreis Göttingen e.V. gestartet. Auf etwa 20 Hektar Fläche an verschiedenen Standorten im LAndkreis stehen ca. 1700 Bäume.  ...mehr zu den Sortengärten

 


Erhaltung der traditionellen Kirschenvielfalt im

Göttinger Land

Beauftragt mit der Sichtung, Bestimmung und Sammlung der Kirschsortenvielfalt war die Steinobstexpertin Dr. Annette Braun-Lüllemann.

 

Kirschsortenvielfalt Endbericht (2015)


Sortenbestimmung und Apfelsortenausstellung im HerbstApfelsortenausstellung LPV

 

Auf dem Apfel- und Birnenmarkt in Duderstadt (meist am ersten Oktoberwochenende) und beim Kartoffel- und Streuobstfest des Reinhäuser Umweltzentrums (meist am letzten Septemberwochenende) können Sie mitgebrachte Früchte bestimmen lassen. Hierzu bitte 5 gesunde und besonnte Früchte mitbringen.

 

Außerdem zeigt der LPV an seinem Stand eine große Sortenausstellung von Apfel- und Birnensorten.

 


Alte Obstsorten für Südniedersachsen neu entdeckt

In praxisorientierten Kapiteln werden die wichtigsten Informationen zu Sortenwahl, Pflanzung und Pflege von Obstbäumen vermittelt und eine Übersicht über empfehlenswerte Sorten gegeben.

 

Die Sortenbroschüre kann hier heruntergeladen  oder über den Landschaftspflegeverband bezogen werden.

 


Empfohlenen Sorten für Streuobst

 

Der Landschaftspflegeverband empfiehlt ausschließlich standortgerechte und altbewährte Obstsorten, gezogen als Hochstamm mit Sämlingsunterlage.

 

Beratungsblatt Sortenempfehlung

 


Weiterführende Infos zu alten Sorten:Sorten auf Tisch

  • Pommologenverein
  • Liste von 200 Sorten mit Kurzbeschreibung von Hans-Joachim Bannier

 

Sortendatenbanken mit Suchfunktion:

  • Wunschapfel.de
  • Streuobstapfel.de

Wo bekomme in Pflanzgut für hochstämmige Obstbäume und alte Sorten?

 

  • Liste von Baumschulen in und um den Landkreis Göttingen

 

 

zurück
 
 
Startseite   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Spenden