Navigation überspringen
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
 
  • Aktuelles
  • Themen
  • Der Verband
  • Termine
  • Downloads
  • Kontakt
  • Datenschutz
  •  
  • Naturschutzberatung
    •  
    • Agrarumweltmaßnahmen
    • Vertragsnaturschutz
    •  
  • Agentur für Weidetierhaltung
    •  
    • Aktionsprogramm
    • Weidetierhaltertreff
    • Schafe
    • Rinder
    • Pferde
    • Schäferfest in Klein Schneen
    •  
  • Regionale Erzeugnisse
    •  
    • Hintergrundinformationen
    •  
  • Leineschaf
    •  
    • ... zurück im Göttinger Land
    • Rasse und Zuchtziele
    • Zuchtgeschichte seit 1900
    • Rasse des Jahres 2013
    • Tagungen/Veranstaltungen
    •  
  • Gipskarstlandschaft Südharz
    •  
    • Weidelandverbund
    • Natur erleben
    • Lehrgang ZNL
    •  
  • Streuobstwiesen
    •  
    • Pflege & Erhalt
    • Fortbildung & Vernetzung
    • Sortensicherung
    • Streuobstapfelsaft
    • Mostereien
    • Suche & Biete
    •  
  • Wegränder & Feldsäume
    •  
    • Leader-Projekt
    • Mitmach-Aktion
    • Pflegetipps
    • AG Wegraine Niedersachsen
    • Weitere Informationen
    •  
  • Förderung der Insektenvielfalt
  • Kompensationsmaßnahmen
    •  
    • Hainbuchen - Niederwald
    •  
  • Rotmilan
    •  
    • Über das Projekt
    • Bisherige Erfolge
    •  
  •  
  •  
  • Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • Mitglied werden
  •  
  •  
  • Alle Termine
  • Weidetierhaltertreff
  • Streuobst
  •  
  •  
  • Naturschutzberatung
    •  
    • Beratung und Förderung
    • Poster
    •  
  • Weidetierhaltung
  • Rotmilan
  • Streuobst
    •  
    • Beratung
    • Projekte
    • Sorten
    •  
  • Wegränder & Feldsäume
  • Verband
  • Gipkarstlandschaft Südharz
  •  

  

 

  Besuchen Sie uns auch auf

Facebook!

Facebook-Logo Farbe

 

 

 

 

 

logo lk gö

fördert den

Landschaftspflegeverband

 

 

  

 

 

 

  

 

  

Niedersachsen vernetzt
 
 
  1. Start
  2. Themen
  3. Agentur für Weidetierhaltung
  4. Schafe
Druckansicht öffnen
 

Schafe als Landschaftspfleger


Generelle Informationen zum Tierschutz: Haltung von Schafen & ZiegenLogo LAVES

Alle Wichtigen Infos zu dem Thema finden Sie auf den Seiten des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutzes und Lebensmittelsicherheit (LAVES)

Link Tierhaltung - Schafe/Ziegen (LAVES)


Schafhaltung kurz & knapp

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, vielleicht selbst Schafe zu halten,

bietet Ihnen dieser Flyer einen ersten Überblick, mit welchen Themen

sich ein Schafhalter auseinandersetzen sollte.

...mehr

 


Schafhaltung im Göttinger Land

Suchen Sie Informationen zur Schafhaltung im Göttinger Land, wie z.B. Halter bestimmter Rassen oder Direktvermarkter von Schafprodukten?

 

Nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf!

 


Weidetierhaltertreff

Da in der heutigen Zeit die Herausforderungen für alle Weidetierhalter immer größer und komplexer werden wurde der langjährige und bewährte Schäferstammtisch im März 2017 zum Weidetierhaltertreff erweitert.

...mehr


Wiederbelebung der Hüteschäferei

Um dem beschleunigten Rückgang von Grünland, Magerrasen sowie Obstwiesen und dem damit einhergehenden Verlust von Tier- und Pflanzenarten entgegen wirken zu können, hat der Landschafts-pflegeverband Landkreis Göttingen das Projekt „Wiederbelebung der Hüteschäferei“ initiiert.

...mehr


Schafhaltung im Wandel

Vor rund 100 Jahren hatte die Schafhaltung noch einen hohen Stellenwert. Mit mehr als 28 Millionen Schafen zählte die Schafhaltung in Deutschland zum wichtigsten Tierhaltungszweig.

...mehr


Landschaftspflege mit Schafen

Jahrhunderte lange Beweidung ließen fast nebenbei die heute als besonders artenreich geltenden Magerrasen-Hutungen entstehen.

...mehr

 

 


Das Leineschaf

Bis in die sechziger Jahre des letzten Jahrhunderts war das Leineschaf im Leinebergland und im Eichsfeld noch allgegenwärtig. Im Zuge des allgemeinen Agrarstrukturwandels verschwand es gänzlich aus der Region. Seit 1998 hat der Landschaftspflegeverband

...mehr

 

Flyer "Leineschaf"


Leinelammwochen

In Zusammenarbeit mit über 12 regionalen Restaurants wurden in 2006 auf Initiative des Landschaftspflegeverbandes die ersten Leinelammwochen erfolgreich auf den Weg gebracht.

...mehr


Publikationen

Um einen tieferen Einblick in das Schäferleben und die Schafhaltung im Göttinger Land des 20. Jahrhunderts zu bekommen, bietet die 90-seitige Veröffentlichung "Von Hirten, Pfennigsuchern und Rippenbeißern" neben ausführlichen Schilderungen von Zeitzeugen

...mehr

 


Schäfer-FilmBodmann_Schäferfilm

Für eine interessante und authentische Erzählung aus dem Leben von zwei Schäfern aus dem Göttinger Land schauen Sie auch gerne den Film

 

"Schäfer im Göttinger Land - gestern und und heute" !

 

 


 

zurück
 
 
Startseite   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Spenden