Streuobst: Fortbildung & Vernetzung
Arbeitskreis-Streuobst
Der AK-Streuobst lädt regelmäßig zu Exkursionen und Fortbildungen ein. Bei Interesse nehmen Sie Kontakt zu uns auf und lassen Sie sich in den Verteiler eintragen.
Jahreskurs "Göttinger Baumwart"
An dreizehn Kurstagen von Februar bis November führt der Landschaftspflegeverband Göttingen einen Jahreskurs zum „Baumwart“ durch. Die Termine liegen in der Regel samstags von 10:00-16:00, ein Modul ist zweitägig (Samstag und Sonntag).
Die Teilnehmer erfahren die alles Wissenswerte zur Streuobstwiese als Lebensraum und zur Pflege und Nutzung hochstämmiger Obstbäume. Auch Krankheiten, Nützlinge und Schädlinge am Obstbaum, Imkerei und Veredelung sind Themen des Kurses.
Baumwartekurs Programm 2023 - aktualisiert
Kontakt für Informationen und Anmeldung
Schnittkurse
Der Landschaftspflegeverband bietet im Frühjahr und Herbst Obstbaumschnittkurse für Anfänger und Fortgeschrittene an verschiedenen Orten des Landkreises an.
Aktuelle Termine & Infos zu den Schnittkursen im November 2022
Die Kurse werden teilweise in Kooperation mit örtlichen Bildungsträgern und anderen Akteuren ausgerichtet. Die Anmeldung läuft dann ggf. über den Kooperationspartner (siehe Infos zum jeweiligen Kurs).
Wenn Sie per Mail über die nächsten Kurse informiert werden wollen, nehmen Sie Kontakt auf und lassen Sie sich für einen Kurs in Ihrer Nähe vormerken.
Mitschneiden – Learning by doing
Möchten Sie Übung bekommen und suchen noch etwas Anleitung? Dann melden Sie sich für ein Schnitt-Tandem an. Wir vermitteln Möglichkeiten bei Pflegeeinsätzen unserer Baumwarte mitzugehen. Sie bekommen Übung im Schneiden und neue Tipps und Tricks. Kontakt
Regelmäßig bieten wir auch einen gemeinsame Schnittage mit Austausch und Anleitung an. Siehe Termine des AK-Streuobst.
Aktiv werden
Sie möchten sich aktiv für die Pflege und den Erhalt von Streuobstwiesen einsetzen? Sie möchten selbst oder als Gruppe eine Wiese pflegen und nutzen?
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einer geeigneten Fläche oder vermitteln Kontakte zu bestehenden Gruppen.
Eine Möglichkeit ist der Streuobst e.V.. Er setzt sich für die Pflege und Nutzung von Streuobstwiesen im Göttinger Land und Südharzer Vorland ein. Mehr erfahren Sie auf der Website des Vereines.